Dank des neuen Ortsbürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nachdem Sie mich am 23.06.2024 zum Bürgermeister von Dirmstein gewählt haben, durfte ich dieses,
in meinen Augen sehr wichtige Ehrenamt, am 28.08.2024 in der konstituierenden
Gemeindesratssitzung antreten. Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen, die große Unterstützung in der
Wahlkampagne sowie die vielen Glückwünsche, die mich erreicht haben. GEMEINSAM mit dem
Gemeinderat werde ich nach bestem Wissen und Gewissen als Ortsbürgermeister von allen
Dirmsteinerinnen und Dirmsteinern für unseren Ort arbeiten.
Auch bedanke ich mich bei meinem Vorgänger Bernd Eberle für seine Arbeit für die Gemeinde, seine
Geduld, Fragen zu beantworten und die reibungslose Amtsübergabe. Ebenso gilt mein Dank dem alten
Gemeinderat für die ehrenamtliche Arbeit der vergangenen 5 Jahre - dieses ehrenamtliche
Engagement ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig, nicht selbstverständlich und verdient großen
Respekt.
Die wenigsten Veränderungen verlaufen schnell - meist brauchen sie ihre Zeit - alle sind eingeladen
mitzuwirken, sei es über Bürgerbeteiligungen, ehrenamtliche Tätigkeiten und Engagement für
Dirmstein oder gute Ideen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir GEMEINSAM viel bewegen können
und auch ein Stück weit müssen.
Größtmögliche Transparenz und eine gute Kommunikation sind meines Erachtens der Nährboden für
diese Aufgaben. Konstruktive Kritik und wertschätzender Umgang miteinander sollen der Leuchtturm
unserer Arbeit für Dirmstein sein.
Daher freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat. Das gemeinsame
Suchen und Finden von Lösungen für unseren Ort soll der Kompass für die kommenden 5 Jahre sein.
Gute Ideen für Dirmstein werden von mir, egal wer sie hat oder einreicht, immer unterstützt werden.
Daher ist es mir ein Anliegen, einen Ehrenamtspreis für unsere Gemeinde zu implementieren: Wir
haben in Dirmstein bereits so viele Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen. Als leuchtende
Beispiele seien hier exemplarisch die Feuerwehr, die Schlossparkfreunde, der Kulturverein, die
Zirkusfreizeit, die Alte Sandkaut, das DRK, die Hexen, VDK, KVD und die Vollzeitpfälzer genannt. Diese
Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - es gibt noch so viele mehr und es würde den
Rahmen sprengen, all die tollen bereits bestehenden ehrenamtlichen Tätigkeiten aufzuführen. Eine
meiner Aufgaben wird es sein, dieses große Potenzial weiter zu vernetzen und Synergieeffekte zu
schaffen.
Auf ein gutes Miteinander!
Herzlichen Dank!
Jens Schlüter